Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| springt | |||||||
| springen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
| striking Adj. | ins Auge fallend | ||||||
| monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
| in-depth Adj. | gründlich | ||||||
| in-depth Adj. | eingehend | ||||||
| in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
| in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
| in-depth Adj. | detailliert | ||||||
| in-house Adj. | hausintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
| in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
| Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
| That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
| to stand out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
| to stick out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
| to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
| to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
| to lose track of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
| to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten | ||||||
| to jump in at the deep end [fig.] | ins kalte Wasser springen [fig.] | ||||||
| eye candy [ugs.] | was fürs Auge [ugs.] | ||||||
| to turn a blind eye (to sth.) | (bei etw.Dat.) ein Auge zudrücken | ||||||
| an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| pip - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| dot - of a dice | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| spot - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| boss [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| bud [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| lug [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| lift eye [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| wire eye [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
| eye - of a potato [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen - Keimansatz bei Kartoffeln | ||||||
| eye [TEXTIL.] | das Auge Pl.: die Augen - Nadel | ||||||
| eyelet [TEXTIL.] | das Auge Pl.: die Augen - Nadel | ||||||
| blinker (Brit.) [sl.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| in the | ins Präp. - in das | ||||||
| ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| flick Adj. | Spring... | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
| in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
| in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen | ||||||
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
| He didn't sleep a wink. | Er hat kein Auge zugetan. | ||||||
| He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
| He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
| I didn't get a wink of sleep. | Ich habe kein Auge zugemacht. | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
| His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
| My sight is very poor. | Meine Augen sind sehr schlecht. | ||||||
| Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
| He told it to me in confidence. | Er sagte es mir unter vier Augen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
| Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
| Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Werbung






