Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| repair [TECH.] | die Reparatur Pl.: die Reparaturen | ||||||
| mending | die Reparatur Pl.: die Reparaturen | ||||||
| repairing [TECH.] | die Reparatur Pl.: die Reparaturen | ||||||
| reparation [TECH.] | die Reparatur Pl.: die Reparaturen | ||||||
| repair parts Pl. | die Reparaturteile | ||||||
| building repairs [BAU.] | die Gebäudereparaturen | ||||||
| repair sealing set [TECH.] | der Reparaturdichtsatz | ||||||
| repair bucket [TECH.] | der Reparaturgreifer | ||||||
| reparatory medicine [MED.] | die Reparaturmedizin | ||||||
| repairs | die Reparaturen | ||||||
| building repairs | Reparatur an Gebäuden | ||||||
| accidental repair [VERSICH.] | Reparatur eines Unfallschadens | ||||||
| failed repair | misslungene Reparatur | ||||||
| final repairs | endgültige Reparatur | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dilapidations Pl. (Brit.) | Reparaturen, die der Mieter einer Immobilie auf eigene Rechnung ausführen lassen muss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| if returned in good condition | wenn in gutem Zustand zurückgegeben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zurückerstatten, zurückbringen, rückerstatten | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






