Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| milled from solid metal [AUTOM.] | aus dem Vollen gefräst | ||||||
| to teeter on the brink of collapse | kurz vor dem Aus stehen | ||||||
| anchor is aweigh [NAUT.] | Anker ist aus dem Grund | ||||||
| anchor is in sight [NAUT.] | Anker ist aus dem Wasser | ||||||
| for all I care | von mir aus | ||||||
| with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
| another thing | etwas anderes | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht nichts aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something | das Etwas | ||||||
| resignation | Ausscheiden aus dem Amt | ||||||
| exit from the workforce | Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt | ||||||
| exit from the workforce | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from economic activity | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| retirement | Ausscheiden aus dem Arbeitsleben | ||||||
| splat quenching [TECH.] | Abschrecken aus dem Flüssigen | ||||||
| fluting from the solid [TECH.] | Nutenschleifen aus dem Vollen | ||||||
| grinding from the solid [TECH.] | Schleifen aus dem Vollen | ||||||
| word of Latin derivation [LING.] | Wort aus dem Lateinischen | ||||||
| leaving the laborAE force leaving the labourBE force | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from employment | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from the laborAE force withdrawal from the labourBE force | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from work | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| Malian Adj. | aus Mali - nachgestellt | ||||||
| Glaswegian Adj. | aus Glasgow | ||||||
| Cairene Adj. | aus Kairo - nachgestellt | ||||||
| Scottish auch: Scots Adj. | aus Schottland | ||||||
| from childhood | aus Kindertagen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mist ascended from the valley. | Nebel stieg aus dem Tal empor. | ||||||
| he is brewing mischief | er sinnt etwas Böses aus | ||||||
| She swept from the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
| She swept out of the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
| He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| He's on his last legs. | Er pfeift auf (oder: aus) dem letzten Loch. | ||||||
| he is brewing mischief | er sinnt sichDat. etwas Böses aus | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| I think he's out of the wood now. (Brit.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| I think he's out of the woods now. (Amer.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| He knows his stuff. | Er kennt sichAkk. aus. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
| some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| 'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Werbung






