Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make things happen | etwas in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to spur | spurred, spurred | | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to start up | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to gear | geared, geared | | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to institute | instituted, instituted | | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to put in train | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to implement sth. | implemented, implemented | | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to get sth. going | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to set sth. in motion | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to set sth. into operation | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to ignite sth. | ignited, ignited | [fig.] | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to launch sth. | launched, launched | [fig.] | etw.Akk. in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stimulate | stimulated, stimulated | [TECH.] | in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to restart | restarted, restarted | | wieder in Gang setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gang mounted in sets [TECH.] | satzweise aufgespannt [Schleiftechnik] | ||||||
| up and running | in Gang | ||||||
| at work | in Gang | ||||||
| actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
| in full swing | in vollem Gang (auch: Gange) | ||||||
| in full operation | in vollem Gang | ||||||
| conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
| under way (auch: underway) | in vollem Gange | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| simple vein deposit [GEOL.] | Lagerstätte in einfachem Gang [Bergbau] | ||||||
| gang | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| corridor | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| hallway | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| motion | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| walk - gait | der Gang kein Pl. - Gehweise | ||||||
| aisle [ARCHIT.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| course - of a meal [KULIN.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| gear [TECH.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| gang | die Bande Pl.: die Banden | ||||||
| gang | die Kolonne Pl.: die Kolonnen - Arbeiter | ||||||
| gang | die Verbrecherbande Pl.: die Verbrecherbanden | ||||||
| gang | die Arbeitskolonne Pl.: die Arbeitskolonnen | ||||||
| gang | die Gang Pl.: die Gangs - Bande | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | etw.Akk. in Gang halten | ||||||
| to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen | ||||||
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to move heaven and earth | Himmel und Hölle in Bewegung setzen | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
| Get up off your butt! [ugs.] (Amer.) | Setz deinen Hintern mal in Bewegung! [ugs.] | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in 120-odd countries | in etwas über 120 Ländern | ||||||
| He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Absetzen, Setzung, Sacken, legen, abscheiden, Ansiedlung, Bodensetzung, Bodensenkung, Sackung, Ansiedelung, Absacken, Ausschlämmen, ausfällen, Absackung, Abschlämmen, Sedimentieren, platzieren, stellen, Arrangement | |
Grammatik |
|---|
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung







