Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
full Adj. | voll | ||||||
some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
somewhat Adv. | etwas | ||||||
entire Adj. | voll | ||||||
complete Adj. | voll | ||||||
solid Adj. | voll | ||||||
crowded Adj. | voll | ||||||
broad Adj. | voll | ||||||
fraught Adj. | voll | ||||||
massive Adj. | voll | ||||||
maximum Adj. | voll | ||||||
plenteous Adj. | voll | ||||||
resonant - sound Adj. | voll |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shovelful | die Schaufelvoll | ||||||
roomful | das Zimmervoll | ||||||
continuous line | voll gezogene Linie | ||||||
production level kitchen | voll ausgestattete Küche | ||||||
crush laden train | voll beladener Zug | ||||||
full pit-orchestra | voll besetztes Opernorchester | ||||||
full partner | voll haftender Teilhaber | ||||||
fully-qualified traders Pl. | voll ausgebildete Kaufleute | ||||||
fulfillmentAE / fulfilmentBE | voll erfüllter Sachverhalt | ||||||
deionizedAE water [CHEM.] deionisedBE / deionizedBE water [CHEM.] | vollentsalztes (auch: voll entsalztes) Wasser (kurz: VE-Wasser) | ||||||
demineralizedAE water [CHEM.] demineralisedBE / demineralizedBE water [CHEM.] | vollentsalztes (auch: voll entsalztes) Wasser (kurz: VE-Wasser) | ||||||
fully paid shares [FINAN.] | voll eingezahlte Aktien | ||||||
fully paid-up share [FINAN.] | voll eingezahlte Aktie | ||||||
fully integrated coal face [TECH.] | voll integrierter Streb [Bergbau] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anything Pron. | etwas | ||||||
something Pron. | etwas | ||||||
a little | etwas | ||||||
a bit (of) | etwas | ||||||
slightly Adv. | etwas | ||||||
owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
summat Pron. - northern English dialect, non-standard spelling of "something" (Brit.) | etwas | ||||||
a trifle | etwas | ||||||
plenary Adj. | Voll... | ||||||
something else | etwas anderes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no vacancy | voll belegt | ||||||
another thing | etwas anderes | ||||||
lock, stock and barrel | voll und ganz | ||||||
to hit the ground running [ugs.] [fig.] | voll durchstarten | ||||||
packed to the gunnels | gerammelt voll | ||||||
a thimbleful | ein Fingerhut (voll) | ||||||
full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
full as a tick | zum Platzen voll | ||||||
a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
to bend over backwards | sichAkk. voll ins Zeug legen | ||||||
(as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Haubitze [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Is anything wrong with you? | Fehlt Ihnen etwas? | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so etwas? | ||||||
Something is missing. | Es fehlt etwas. | ||||||
Something is wanting. | Es fehlt etwas. | ||||||
which will have our full attention | welchem wir uns voll widmen werden | ||||||
will be credited in full | wird voll gutgeschrieben | ||||||
if changes occur | wenn sichAkk. etwas ändert | ||||||
There's no such thing. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
His desk is littered with papers. | Sein Schreibtisch ist voll mit Papier. | ||||||
Would you like anything else? | Wünschen Sie noch etwas? | ||||||
The pub was overcrowded. | Das Lokal war gerammelt voll. | ||||||
Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
weiterreichen, weitersagen, herunterreichen, vererben, weiterleiten, tradieren |
Grammatik |
---|
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Ankündigung von etwas Folgendem, Unerwartetem Den Hauptpreis gewonnen hat - niemand. |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Werbung