Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hate | der Hass kein Pl. | ||||||
| animus kein Plural | der Hass kein Pl. | ||||||
| hatred | der Hass kein Pl. | ||||||
| rancorAE / rancourBE | der Hass kein Pl. | ||||||
| odium | der Hass kein Pl. | ||||||
| animosity | der Hass kein Pl. | ||||||
| hate tunes Pl. | die Hassgesänge | ||||||
| the eternal | das ewig Gültige | ||||||
| perpetuity | ewiger Bestand | ||||||
| perpetual calendar | ewiger Kalender | ||||||
| eternal bridesmaid | ewiger Zweiter | ||||||
| bottomless hatred | bodenloser Hass | ||||||
| concentrated hate | geballter Hass | ||||||
| perpetual ice | ewiges Eis | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eternal Adj. | ewig | ||||||
| everlasting Adj. | ewig | ||||||
| perpetual Adj. | ewig | ||||||
| deathless Adj. | ewig | ||||||
| perennial Adj. | ewig | ||||||
| imperishable Adj. | ewig | ||||||
| in perpetuity | auf ewig | ||||||
| for good and all (Amer.) | für immer und ewig | ||||||
| sempiternal Adj. [poet.] | ewig | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | auf ewig [poet.] | ||||||
| ageless Adj. | ewig jung | ||||||
| for yonks | seit ewig und drei Tagen | ||||||
| in yonks | seit ewig und drei Tagen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the virus of hatred [fig.] | das Gift des Hasses | ||||||
| for donkey's years [ugs.](Brit.) | seit ewig und drei Tagen | ||||||
| in donkey's years [ugs.] (Brit.) | seit ewig und drei Tagen | ||||||
| a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
| to go to the happy hunting ground [ugs.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
| Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
| Abstrakta Abstrakta (abstrakte Begriffe) können nicht im Plural stehen, wenn sie einen ungegliederten Allgemeinbegriff bezeichnen. |
| Vokale |
Werbung







