Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the exchange of | zum Kurs von +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | als Entschädigung für | ||||||
| in exchange for | im Tausch gegen | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in case of exchange | bei Austausch | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| by way of exchange | im Tausch | ||||||
| exchange Adj. | Austausch... | ||||||
| exchange-traded Adj. [FINAN.] | börsengehandelt | ||||||
| exchange-related Adj. [FINAN.] | börsenbezogen | ||||||
| off-exchange Adj. [FINAN.] | außerbörslich | ||||||
| exchange efficient | tauscheffizient | ||||||
| in exchange | dafür Adv. | ||||||
| in exchange | als Ersatz | ||||||
| ex exchange [FINAN.] | währungsbereinigt | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bill of exchange invalidated on account of failure to protest it in due time [FINAN.] | präjudizierter Wechsel | ||||||
| special procedure deciding claims arising out of a bill of exchange [JURA] | der Wechselprozess Pl.: die Wechselprozesse | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indicated on the bill of exchange | auf dem Wechsel angegeben | ||||||
| on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
| two types of exchange rate Pl. [FINAN.] | zweierlei Wechselkurse | ||||||
| the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| Ideas are a dime a dozen. | Ideen gibt es wie Sand am Meer. | ||||||
| She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
| any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
| listed on the stock exchange | an der Börse notiert | ||||||
| not traded on a stock exchange | nicht an einer Börse gehandelt | ||||||
| on each stock exchange day | an jedem Börsentag | ||||||
| via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
| Many penpal relationships only last a few exchanges. | Viele Brieffreundschaften hören nach wenigen Briefen wieder auf. | ||||||
| on the US stock exchanges | an amerikanischen Börsen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spitball ideas (Amer.) [ugs.] [fig.] | Ideen in den Raum werfen [ugs.] [fig.] | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
| the very idea | schon der Gedanke | ||||||
| No idea! | Keine Ahnung! | ||||||
| a ludicrous idea | eine abstruse Idee | ||||||
| The very idea! | So ein Unsinn! | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bandy, trade-off, tradeoff, replacement, barter, swap, change, conversion | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







