| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye test | der Sehtest Pl.: die Sehtests/die Sehteste | ||||||
| test chart | der (auch: das) Testchart | ||||||
| test chart | die Testfigur Pl.: die Testfiguren | ||||||
| test chart | die Testtafel | ||||||
| test chart | das Testzeichen Pl.: die Testzeichen | ||||||
| test chart [TECH.] | das Messprotokoll Pl.: die Messprotokolle | ||||||
| eye chart [MED.] | die Sehprobentafel Pl.: die Sehprobentafeln | ||||||
| black test chart [TECH.] | das Schwarztestbild Pl.: die Schwarztestbilder | ||||||
| geometry test chart [TELEKOM.] | das Geometrietestbild Pl. | ||||||
| resolution test chart [TELEKOM.] | das Auflösungstestbild Pl.: die Auflösungstestbilder | ||||||
| transparent test chart [TECH.] | transparentes Testbild | ||||||
| test | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
| test | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
| eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| test | |||||||
| testen (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| testing Adj. | im Test | ||||||
| eye-catching Adj. | auffällig | ||||||
| eye-catching Adj. | aufmerksamkeitsstark - visuell; Werbung | ||||||
| eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
| eye-minded Adj. | visuell | ||||||
| at eye level | in Augenhöhe | ||||||
| at eye level | auf Augenhöhe | ||||||
| for test purposes | testweise | ||||||
| for test purposes | probeweise | ||||||
| put to test | auf dem Prüfstand | ||||||
| with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
| pleasing to the eye | angenehm für das Auge | ||||||
| pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
| with misty eyes | mit verschleiertem Blick | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My eye! [ugs.] auch veraltend | So ein Quatsch! | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
| an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
| for test purposes [TECH.] | für Messzwecke | ||||||
| the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das forschende Auge | ||||||
| the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das suchende Auge | ||||||
| without batting an eye | ohne mit der Wimper zu zucken | ||||||
| to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
| blink of an eye [fig.] | der Wimpernschlag Pl.: die Wimpernschläge | ||||||
| An eye for an eye, a tooth for a tooth. | Auge um Auge, Zahn um Zahn. | ||||||
| as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
| as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
| There is more to it than meets the eye. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
| Give our goods a test. | Testen Sie unsere Ware. | ||||||
| He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
| He managed it in the twinkling of an eye. | Er erledigte es im Handumdrehen. | ||||||
| The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
| His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
| Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
| The experience was an eye-opener for me. [fig.] | Das Erlebnis hat mir die Augen geöffnet. [fig.] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| map, graph, picture, drawing, figure, diagram, plot | Diagrammblatt, Zahlenwertfigur, Kurve, Kurvenblatt, Skala, Karte, Graf, Fieberkurve, Diagramm, Seekarte, Kursdiagramm, Luftfahrtkarte, Meerkarte, Teilbild, Tabelle, Schreibstreifen, Schaubild, Diagrammscheibe, Meereskarte, Charta | 
| Grammatik | 
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… | 
| Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. | 
| Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. | 
| anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. | 
Werbung







