Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fühlt | |||||||
fühlen (Verb) | |||||||
sich fühlen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
quite true but ... | wohl wahr, aber ... | ||||||
I wonder why ...! | warum wohl ...! | ||||||
I wonder if he still knows me | ob er mich wohl noch kennt? | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
To your health! | Zum Wohl! | ||||||
You must be off your head! | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Slainte! (Scot.; Ire.) - drinking toast; "slainte" = "health" in Gaelic | Zum Wohl! | ||||||
under lock and key | wohl verwahrt | ||||||
Cheers! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
To your health! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
a well thought-out plan | ein wohldurchdachter (auch: wohl durchdachter) Plan | ||||||
knowing full well that ... | wohl wissend, dass ... | ||||||
Godspeed! | Lebe wohl! | ||||||
Adieu! | Lebe wohl! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well Adj. Adv. | wohl | ||||||
perhaps Adv. | wohl | ||||||
possibly Adv. | wohl | ||||||
probably Adv. | wohl | ||||||
arguably Adv. | wohl | ||||||
comfortable Adj. | behaglich | ||||||
cozyAE / cosyBE Adj. | behaglich | ||||||
snug Adj. | behaglich | ||||||
restful Adj. - a room, place: having a relaxing effect | behaglich | ||||||
snugly Adv. | behaglich | ||||||
comforting Adj. | behaglich | ||||||
cozilyAE / cosilyBE Adv. | behaglich | ||||||
to be sure - without doubt | wohl Adv. | ||||||
no doubt | wohl Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well-being auch: wellbeing | das Wohl kein Pl. | ||||||
welfare | das Wohl kein Pl. | ||||||
good | das Wohl kein Pl. | ||||||
weal kein Pl. [form.] | das Wohl kein Pl. | ||||||
rules of good conduct | die Wohlverhaltensnormen | ||||||
good conduct rules Pl. [FINAN.] | die Wohlverhaltensregeln | ||||||
educated guess | wohlbegründete (auch: wohl begründete) Vermutung | ||||||
deliberate use of restrictions | wohlbedachte (auch: wohl bedachte) Beschränkungen | ||||||
weal and woe | Wohl und Wehe | ||||||
human welfare | Wohl der Menschheit | ||||||
general good | Wohl der Allgemeinheit | ||||||
general weal | Wohl der Allgemeinheit | ||||||
public good | Wohl der Allgemeinheit | ||||||
creature comforts | leibliches Wohl |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wohnlich, lauschig, trostreich, wohlig, traut, unschwer, bequem, heimelig, gemütlich, kommod, tröstlich, Bedürfnissen, traulich, urig |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Werbung