| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction coefficient [TECH.] | der Zusammenziehungskoeffizient | ||||||
| vasodilation [MED.] | Erweiterung der Blutgefäße | ||||||
| narrowings of the blood vessels [MED.] | Verengung der Blutgefäße | ||||||
| premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
| failure to danger [TECH.] | Ausfall, der zum gefährlichen Zustand führt [Maschinen] | ||||||
| contraction | die Zusammenziehung Pl.: die Zusammenziehungen | ||||||
| constriction | die Zusammenziehung Pl.: die Zusammenziehungen | ||||||
| abridgmentAE / abridgementAE abridgementBE / abridgmentBE | die Zusammenziehung Pl.: die Zusammenziehungen | ||||||
| contraction [LING.] | die Zusammenziehung Pl.: die Zusammenziehungen [Grammatik] | ||||||
| vasculature [MED.] | die Blutgefäße | ||||||
| contraction of cross-sectional area [TECH.] | die Querschnittszusammenziehung | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| blood vessel [MED.] | das Blutgefäß Pl.: die Blutgefäße | ||||||
| artery [ANAT.] | das Blutgefäß Pl.: die Blutgefäße | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blutgefäße | |||||||
| das Blutgefäß (Substantiv) | |||||||
| führt | |||||||
| führen (Verb) | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to blow one's top [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to fly off the handle [fig.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to go through the roof [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
| to hit the ceiling [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| resident Adj. | resident geführt | ||||||
| centrally managed [FINAN.] | zentral geführt | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verengen, Schrumpfungsprozess, Wirtschaftsabschwung, Einschnüren, Verengung, Beengtheit, Konstriktion, Kontrahierung, Kontraktion, Striktur, Schrumpfen, Einschnürung | |
| Grammatik | 
|---|
| Zusammenziehung von Teilsätzen Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… | 
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Der Wegfall von gemeinsamen Satzgliedteilen Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. | 
| Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… | 
Werbung







