Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Roman alphabet | lateinisches Alphabet | ||||||
letter - character | der Buchstabe Pl.: die Buchstaben | ||||||
alphabet | die Anfangsgründe Pl., kein Sg. | ||||||
ABC | das Alphabet Pl.: die Alphabete | ||||||
ABCs auch: ABC's plural noun hauptsächlich (Amer.) | das Alphabet Pl.: die Alphabete | ||||||
alphabetic character | der Buchstabe Pl.: die Buchstaben | ||||||
alphabet [LING.] | das Alphabet Pl.: die Alphabete | ||||||
alphabet [LING.] | das Abc seltener: Abece Pl. | ||||||
adhesive letters Pl. [TECH.] | die Klebebuchstaben | ||||||
telegraph alphabet [TELEKOM.] | das Telegrafen-Alphabet auch: Telegraphen-Alphabet Pl.: die Telegrafen-Alphabete, die Telegraphen-Alphabete | ||||||
alphabetic verifier [TECH.] | der Alphabetprüflocher | ||||||
alphabet soup | die Buchstabensuppe Pl.: die Buchstabensuppen | ||||||
alphabet jumble | der Buchstabensalat Pl.: die Buchstabensalate | ||||||
accent-bearing letter | Buchstabe mit Betonung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lateinischen | |||||||
lateinisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abecedarian Adj. | mit den fortlaufenden Buchstaben des Alphabets beginnend | ||||||
alphabetically Adv. | nach dem Alphabet | ||||||
Latin Adj. | lateinisch | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fifth num. | fünfter | fünfte | fünftes | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arrange sth. in alphabetical order | etw.Akk. nach dem Alphabet ordnen | ordnete, geordnet | | ||||||
to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to play gooseberry | played, played | (Brit.) [ugs.] | das fünfte Rad am Wagen sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
the odd one out | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
a fifth wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
a third wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
gooseberry (Brit.) [ugs.] | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Laut-Buchstaben-Zuordnung Laut-Buchstaben-ZuordnungA Laut-Buchstaben-Zuordnung §§0 Vorbemerkungen1Vokale 1.1Grundlegende Laut-Buchstaben-Zuordnungen§ 11.2 Besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale§ 2–51.… |
Buchstaben Buchstaben werden auch als Nomen verwendet. Sie sind sächlich und in allen Formen unveränderlich. |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Werbung