| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in case | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grandfathering clause [JURA] | Übergangsregelung für Altfälle | ||||||
| best-case outlook [KOMM.] | Prognose für den günstigsten Fall | ||||||
| worst case measurements [TECH.] | Messungen für den ungünstigsten Fall [FEF] | ||||||
| pratfall (Amer.) | Fall auf den Hintern | ||||||
| endowment insurance [VERSICH.] | Kapitalversicherung für Tod- und Erlebensfall Pl.: die Kapitalversicherungen | ||||||
| contingency financing | Finanzierung für unvorhergesehene Fälle | ||||||
| fall | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
| fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall (Amer.) | der Herbst Pl.: die Herbste | ||||||
| fall | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
| case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
| fall | das Gefälle Pl.: die Gefälle | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
| let us assume | gesetzt den Fall | ||||||
| let us suppose | gesetzt den Fall | ||||||
| Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
| just in case | für alle Fälle | ||||||
| to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
| to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
| to knife so. | knifed, knifed | (Amer.) [ugs.] [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen | ||||||
| to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker fallen [ugs.] | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in most instances | in den meisten Fällen | ||||||
| more often than not | in den meisten Fällen | ||||||
| in the majority of cases | in den meisten Fällen | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| at all events | auf jeden Fall | ||||||
| at any rate | auf jeden Fall | ||||||
| in any event | auf jeden Fall | ||||||
| on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another case in point is ... | denken wir auch an den Fall ... | ||||||
| acceptable to the buyer | für den Käufer akzeptabel | ||||||
| acceptable to the seller | für den Verkäufer akzeptabel | ||||||
| required for the operation | für den Vorgang erforderlich | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| this comes within the limits of | dies fällt in den Bereich von | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| in a similar case | in einem ähnlichen Fall | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| getrennt, anstatt, statt, einzeln, Professionelle, anstelle, separat, pro, Ja-Stimme, gesondert, Profi | |
| Grammatik | 
|---|
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| für für + Sorge | 
| für für + bitten | 
Werbung







