Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sprachen | |||||||
| die Sprache (Substantiv) | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
| begabt | |||||||
| begeben (Verb) | |||||||
| sich begeben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| begaben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| to be in a class of one's own | eine Klasse für sichAkk. sein | ||||||
| to make good copy | made, made | | ein gefundenes Fressen für die Presse sein | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| What a sight! | Das ist ein Bild für Götter! | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
| Religion is the opium of the people. | Religion ist Opium für das Volk | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Common European Framework of Reference for Languages [Abk.: CEF, CEFR] | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen [Abk.: GER, GeRS] | ||||||
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| compiler-level languages Pl. | die Compilersprachen | ||||||
| tribal languages [LING.] | die Stammessprachen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apt Adj. - quick to learn | begabt | ||||||
| aptly Adv. | begabt | ||||||
| gifted Adj. | begabt | ||||||
| talented Adj. | begabt | ||||||
| able Adj. | begabt | ||||||
| dowered Adj. | begabt | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung






