Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schopf | |||||||
| schopfen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to seize the opportunity | seized, seized | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to jump at the opportunity | jumped, jumped | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to snap at the chance | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| horses for courses (Brit.) | für jede Gelegenheit das Passende | ||||||
| Opportunity makes the (oder: a) thief. | Gelegenheit macht Diebe | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| occasion | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| opportunity | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| bargain | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| instance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| facility | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| inning | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance bargain | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| occasion segmentation [KOMM.] | die Gelegenheitssegmentierung | ||||||
| western crowned pigeon (auch: crowned-pigeon) [ZOOL.] | die Blauschopf-Krontaube Pl. wiss.: Goura cristata [Vogelkunde] | ||||||
| red-hot poker [BOT.] | die Schopf-Fackellilie Pl. wiss.: Kniphofia uvaria | ||||||
| tassel hyacinth [BOT.] | die Schopftraubenhyazinthe auch: Schopf-Traubenhyazinthe Pl. wiss.: Muscari comosum, Leopoldia comosa | ||||||
| tufted milkwort [BOT.] | die Schopf-Kreuzblume Pl. wiss.: Polygala comosa | ||||||
| fibrous tussock-sedge [BOT.] | die Schwarzschopfsegge auch: Schwarzschopf-Segge Pl. wiss.: Carex appropinquata | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The opportunity arises. | Die Gelegenheit bietet sichAkk.. | ||||||
| while we're at it | bei der Gelegenheit | ||||||
| while you're at it | bei der Gelegenheit | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| No opportunity offered itself. | Es bot sichAkk. keine Gelegenheit. | ||||||
| gives us an opportunity to | gibt uns Gelegenheit zu | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
| which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at every opportunity | bei jeder Gelegenheit | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| die cast | gespritzt | ||||||
| die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
| sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Möglichkeit, Chance, Gelegenheitskauf | |
Grammatik |
|---|
| Die Wortstellung beim bestimmten Artikel Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Genitiv Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Apostroph beim Plural Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
| Der Bindestrich beim Substantiv Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung






