Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's snowing. | Es schneit. | ||||||
if the bank fails to act | falls die Bank es versäumt zu handeln | ||||||
It is rarely possible | Es ist nur in seltenen Fällen möglich | ||||||
It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
falls | |||||||
fall (Verb) | das Fall (Substantiv) | ||||||
der Fall (Substantiv) | |||||||
schneit | |||||||
schneien (nur 3.P.Sg.) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
in any case | auf jeden Fall | ||||||
definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
at all events | auf jeden Fall | ||||||
at any rate | auf jeden Fall | ||||||
in any event | auf jeden Fall | ||||||
on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
by all means | auf jeden Fall | ||||||
on any account | auf jeden Fall | ||||||
on no account | auf keinen Fall | ||||||
in no case | auf keinen Fall | ||||||
in no event | auf keinen Fall | ||||||
in no way | auf keinen Fall |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the snow's coming in | es schneit herein Infinitiv: hereinschneien | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
when the curtain falls | wenn der Vorhang fällt | ||||||
the fee falls due [JURA] | fällig gewordene Gebühr | ||||||
Spit it out! [fig.] [ugs.] | Spuck's aus! [fig.] [ugs.] | ||||||
By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
fall | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
fall (Amer.) | der Herbst Pl.: die Herbste | ||||||
fall | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
fall | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
fall | das Gefälle Pl.: die Gefälle | ||||||
fall | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
fall | die Abnahme Pl.: die Abnahmen | ||||||
fall | das Druckgefälle Pl.: die Druckgefälle | ||||||
fall | die Fallhöhe Pl.: die Fallhöhen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to snow | schneien | schneite, geschneit | | ||||||
to fall | fell, fallen | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | stürzen | stürzte, gestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | sinken | sank, gesunken | - z. B. Druck, Spannung | ||||||
to fall | fell, fallen | - decrease in number, intensity ... | zurückgehen | ging zurück, zurückgegangen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | absinken | sank ab, abgesunken | | ||||||
to fall | fell, fallen | | hinfallen | fiel hin, hingefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | rückläufig sein | war, gewesen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to fall for so. (oder: sth.) | fell, fallen | | auf jmdn./etw. hereinfallen | fiel herein, hereingefallen | | ||||||
to fall into sth. | fell, fallen | | in etw.Akk. hineinfallen | fiel hinein, hineingefallen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if Konj. | falls | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
whether Konj. | falls | ||||||
in case | falls Konj. | ||||||
in the event | falls Konj. | ||||||
downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
in case of | im Falle von +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Werbung
Grammatik |
---|
falls gleich + falls |
es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
'es' als formales Subjekt bei unpersönlichen Verben Das Pronomen es steht als rein formales, d. h. bedeutungsloses Subjekt bei unpersönlichen und unpersönlich verwendeten Verben. Es kann in der Regel nicht weggelassen oder ersetzt w… |
Werbung