Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
incorrect in regard to | falsch in Bezug auf +Akk. | ||||||
timewise Adj. | in Bezug auf die Zeit | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
wrong Adj. | falsch | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
false Adj. | falsch | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
spurious Adj. | falsch | ||||||
erroneous Adj. | falsch | ||||||
double-dealing Adj. | falsch | ||||||
erring Adj. | falsch | ||||||
incorrect Adj. | falsch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in relation to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
apropos of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
apropos Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
as regards | in Bezug auf +Akk. | ||||||
concerning Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
in respect of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
regarding Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
anent Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
as for | in Bezug auf +Akk. | ||||||
in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
pertaining to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
with reference to | in Bezug auf +Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted in terms of | eingeschränkt in Bezug auf | ||||||
in relation to air transportation | in Bezug auf den Lufttransport | ||||||
with reference to your quotation of | mit Bezug auf Ihr Angebot vom | ||||||
with regard to your letter of | mit Bezug auf Ihr Schreiben vom | ||||||
with regard to your offer of | Bezug nehmend auf Ihr Angebot vom | ||||||
reference to such contracts | der Bezug auf solche Verträge | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
to be ambivalent (about sth.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to be in two minds (about sth.) (Brit.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to be of two minds (about sth.) (Amer.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong tack | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
requirements related to the product | Forderungen in Bezug auf das Produkt | ||||||
diaphaneity [METEO.] | Durchlässigkeit in Bezug auf Lichtstrahlen | ||||||
safety concern in relation to an investigational medicinal product [MED.] | Sicherheitsbedenken in Bezug auf ein Prüfpräparat | ||||||
boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
Arrangement of Madrid for the Prevention of False Indications of Origin on Goods [POL.] | Madrider Abkommen über die Unterdrückung falscher und irreführender Herkunftsangaben auf Waren | ||||||
acquisition | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
bearing | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
cover | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
covering | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
basis | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
seat cover | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
delivery [TECH.] | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
import [KOMM.] | der Bezug Pl.: die Bezüge |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unrichtig, unaufrichtig, doppelzüngig, fehlerhaft, heuchlerisch, betrügerisch, gefälscht, unecht, fälschlich, irrig, nachgemacht |
Grammatik |
---|
Bezug Im Allgemeinen bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes. Subjekt und Objekt sind identisch. In einigen Fällen wird von dieser "Grundregel" abgewichen: • Bezug b… |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung