Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gerüchte | |||||||
| das Gerücht (Substantiv) | |||||||
| falsche | |||||||
| falsch (Adjektiv) | |||||||
| falsch (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| canard | falsches Gerücht | ||||||
| divulgement | das Verbreiten kein Pl. | ||||||
| divulging | das Verbreiten kein Pl. | ||||||
| propaganda | das Verbreiten kein Pl. | ||||||
| rumorAE / rumourBE | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| myth | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| report - unproven piece of information | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| hearsay | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| repute | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| buzz - rumour [ugs.] | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| scuttlebutt (Amer.) [ugs.] | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| sough - also dialect (Scot.) | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
| misstatement | falsche Darstellung | ||||||
| misrepresentation | falsche Darstellung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
| double-dealing Adj. | falsch | ||||||
| erring Adj. | falsch | ||||||
| incorrect Adj. | falsch | ||||||
| phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
| fake Adj. | falsch | ||||||
| bogus Adj. | falsch | ||||||
| calumniatory Adj. | falsch | ||||||
| counterfeit Adj. | falsch | ||||||
| deceptive Adj. | falsch | ||||||
| faulty Adj. | falsch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rumorAE has it rumourBE has it | Gerüchte besagen | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| to throw so. off the scent | jmdn. auf die falsche Fährte locken | ||||||
| to back the wrong horse [fig.] | aufs falsche Pferd setzen | ||||||
| to give so. a bum steer [ugs.] (Amer.) | jmdn. auf die falsche Fährte locken [ugs.] | ||||||
| a bum rap | eine falsche Anschuldigung | ||||||
| no penalty for incorrect answers | kein Abzug für falsche Antworten | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| the word is that | Gerüchten zufolge | ||||||
| word has it that | Gerüchten zufolge | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | Gerüchten zufolge | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
| rumorsAE abounded rumoursBE abounded | es gab zahlreiche Gerüchte | ||||||
| a vague rumorAE a vague rumourBE | ein unbestimmtes Gerücht | ||||||
| You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
| it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht, dass ... | ||||||
| it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| There's a rumour abroad that ... [form.] | Es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| Is there any truth in this rumorAE? Is there any truth in this rumourBE? | Ist an diesem Gerücht etwas dran? | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
| don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ausstreuen, Propaganda, Preisgeben, bekanntmachen, ausbreiten, Preisgabe, aussäen, verteilen, Verbreitung, Meinungsmache | |
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Substantivauftreten im Singular und Plural Beim Vergleich von Sprachpaaren stellt man öfter fest, dass sich derGebrauch der Substantive in den beiden Sprachen nicht immer eins zueins deckt. Gelegentlich wird ein und derselb… |
Werbung






