Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
misconstruction | falsche Auslegung | ||||||
false interpretation | falsche Auslegung | ||||||
misinterpretation | falsche Auslegung | ||||||
interpretation auch [JURA] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
construction auch [JURA] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
layout | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
coordinationAE / co-ordinationAE co-ordinationBE / coordinationBE | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
exegesis - Pl.: exegeses | die Auslegung Pl.: die Auslegungen - bes. der Bibel | ||||||
lay out design [TECH.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
laying [TECH.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
public display [ADMIN.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen | ||||||
design [TECH.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen - bzgl. Leistung oder Belastung | ||||||
rating [TECH.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen - bzgl. Leistung oder Belastung | ||||||
dimensioning [TECH.] | die Auslegung Pl.: die Auslegungen - bzgl. Umfang oder Größe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wrong Adj. | falsch | ||||||
false Adj. | falsch | ||||||
spurious Adj. | falsch | ||||||
erroneous Adj. | falsch | ||||||
double-dealing Adj. | falsch | ||||||
erring Adj. | falsch | ||||||
incorrect Adj. | falsch | ||||||
phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
fake Adj. | falsch | ||||||
bogus Adj. | falsch | ||||||
calumniatory Adj. | falsch | ||||||
counterfeit Adj. | falsch | ||||||
deceptive Adj. | falsch | ||||||
faulty Adj. | falsch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. auf die falsche Fährte locken | ||||||
to back the wrong horse [fig.] | aufs falsche Pferd setzen | ||||||
to give so. a bum steer [ugs.] (Amer.) | jmdn. auf die falsche Fährte locken [ugs.] | ||||||
a bum rap | eine falsche Anschuldigung | ||||||
no penalty for incorrect answers | kein Abzug für falsche Antworten | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong tack | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals kriegen | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
Beware of Greeks bearing gifts. | Vorsicht vor falschen Freunden. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the interpretation | für die Auslegung | ||||||
the special interpretations | die besonderen Auslegungen | ||||||
You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Klassifizierung, Konstruktionstechnik, Planarbeit, Dimensionierung, Ausführung, Aufbau, Bauart, Deutung, Bemessung |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Reziprokpronomen Reziproke Pronomen drücken eine wechselseitige Beziehung aus. Im Deutschen verwendet man dafür das unveränderliche Pronomen einander. |
Eigennamen |
Werbung