Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| act | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| action | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| plot [CINE.][LIT.][THEA.] - storyline | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| deed | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| activeness | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| activity | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| story line (auch: storyline) | die Handlung Pl.: die Handlungen - Buch, Film | ||||||
| diegesis - Pl.: diegeses hauptsächlich [CINE.] | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| merchant business [KOMM.] | die Handlung Pl.: die Handlungen - z. B. Kohlenhandlung | ||||||
| operation | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| ... shop | die ...handlung | ||||||
| impulsive act | die Impulshandlung | ||||||
| handling loss | der Handlungsverlust | ||||||
| general average act [NAUT.][VERSICH.] | die Havariehandlung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
| double-dealing Adj. | falsch | ||||||
| erring Adj. | falsch | ||||||
| incorrect Adj. | falsch | ||||||
| phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
| fake Adj. | falsch | ||||||
| bogus Adj. | falsch | ||||||
| calumniatory Adj. | falsch | ||||||
| counterfeit Adj. | falsch | ||||||
| deceptive Adj. | falsch | ||||||
| faulty Adj. | falsch | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| activity duration | für eine Handlung benötigte Zeit | ||||||
| mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| pre-credits action sequence | kurzer Handlungsvorspann vor der Titelnennung | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
| a series of acts | eine Reihe von Handlungen | ||||||
| You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
| don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung







