Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| method auch [MATH.] | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| technique | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| procedure | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| practice | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| dodge | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| manner | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| system | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| approach | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| policy | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| process | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| mode | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| way - method, manner | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| technology | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| teachware | die Ausbildungsmethoden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
| double-dealing Adj. | falsch | ||||||
| erring Adj. | falsch | ||||||
| incorrect Adj. | falsch | ||||||
| phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
| fake Adj. | falsch | ||||||
| bogus Adj. | falsch | ||||||
| calumniatory Adj. | falsch | ||||||
| counterfeit Adj. | falsch | ||||||
| deceptive Adj. | falsch | ||||||
| faulty Adj. | falsch | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
| crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
| brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
| application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
| You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
| don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vorgehen, Technik, Art, Vorgehensweise, Verfahrensweise, Verfahren, Strategie, Weise, Praktik | |
Grammatik |
|---|
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Werbung







