Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fancy | die Einbildungskraft Pl.: die Einbildungskräfte | ||||||
| fancy | die Fantasie auch: Phantasie Pl.: die Fantasien, die Phantasien | ||||||
| fancy | die Laune Pl.: die Launen | ||||||
| fancy | der Geschmack Pl. - ästhetisches Empfinden | ||||||
| fancy | die Einbildung Pl.: die Einbildungen | ||||||
| a fancy - whim | eine Laune Pl.: die Launen | ||||||
| biscuit (Brit.) | der (seltener: das) Keks Pl.: die Kekse | ||||||
| biscuit (Brit.) | das Plätzchen Pl.: die Plätzchen | ||||||
| biscuit (Amer.) | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| biscuit [TECH.] | das (auch: der) Biskuit Pl.: die Biskuite/die Biskuits [Keramik] | ||||||
| biscuit [TECH.] | der Massekloß Pl.: die Masseklöße | ||||||
| biscuit [TECH.] | Anguss mit Spritzgussteilen | ||||||
| biscuit [TECH.] | die Schrühware Pl.: die Schrühwaren [Keramik] | ||||||
| ship's biscuit (Brit.) [NAUT.] | der Schiffszwieback Pl.: die Schiffszwiebacke/die Schiffszwiebäcke | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fancy Adj. | ausgefallen - z. B. Design | ||||||
| fancy Adj. | schick - z. B. Design | ||||||
| fancy Adj. | einfallsreich - z. B. Design | ||||||
| fancy Adj. | extravagant | ||||||
| fancy Adj. | originell - z. B. Design | ||||||
| fancy Adj. | apart | ||||||
| fancy Adj. | fein | ||||||
| fancy Adj. | kunstvoll | ||||||
| fancy Adj. | raffiniert | ||||||
| fancy Adj. | toll | ||||||
| fancy Adj. [KULIN.] | Delikatess... | ||||||
| fancy-free Adj. | frei und ungebunden | ||||||
| fancy-free Adj. | ohne Bindungen - besonders ohne Liebesbeziehung | ||||||
| fancy-free Adj. | ohne Pflichten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fancy that! | Stell dir vor! | ||||||
| Fancy that! | Stell dir das vor! | ||||||
| nothing fancy | nichts Besonderes | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
| That takes the biscuit. | Jetzt schlägt's 13. | ||||||
| to take the biscuit (Brit.) [ugs.] | den Vogel abschießen [ugs.] | ||||||
| That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after my fancy | nach meinem Geschmack | ||||||
| a packet of biscuits | eine Schachtel Kekse | ||||||
| Actually, I don't fancy that. | Darauf habe ich eigentlich keine Lust. | ||||||
| She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Das Komma bei „discourse markers“ (Diskurspartikeln) Wenn ein discourse marker am Anfang des Satzes steht, wird es in der Regel durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. Einige dieser Diskurspartikeln können auch am Ende des Satz… |
| Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |
Werbung






