Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as you think best | wie du es für richtig hältst | ||||||
It is difficult to find buyers for ... | Es ist schwierig, Käufer für ... zu finden | ||||||
It rings true. | Es klingt richtig. | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
It was a busy day at the office today. | Im Büro ging es heute richtig rund. | ||||||
We would have the greatest difficulty in ... | Es wäre für uns äußerst schwierig ... | ||||||
Rub it in! [ugs.] | Reib es mir nur richtig unter die Nase! | ||||||
It appears correct | Es erscheint richtig | ||||||
It would be difficult to find buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
It would be difficult to secure buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
It is difficult to find sellers of ... | Es ist schwierig Verkäufer von ... zu finden | ||||||
I can't find it anywhere. | Ich finde es nirgends. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fand | |||||||
sich finden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
finden (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
what kind of | was für | ||||||
hear, hear! | richtig so! | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
That's right. | Das ist richtig. | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
(as) right as rain [fig.] (Brit.) - of a person: feeling perfectly all right, esp. after an illness | ganz richtig | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
will you accept my thanks for | besten Dank für |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
proper Adj. | richtig | ||||||
true Adj. | richtig | ||||||
properly Adv. | richtig | ||||||
regular Adj. | richtig | ||||||
exact Adj. | richtig | ||||||
well Adj. | richtig | ||||||
accurate Adj. | richtig | ||||||
accurately Adv. | richtig | ||||||
fit Adj. | richtig | ||||||
appropriate Adj. | richtig | ||||||
unmitigated Adj. | richtig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pro | das Für | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
the ticket | das Richtige | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes | ||||||
in return for | als Gegenleistung für |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sachgerecht, angebracht, regelrecht, korrekt, richtiggehend, genau, sachgemäß, angemessen, ordnungsgemäß, einwandfrei, Recht, zutreffend, sorgfältig, passend, pünktlich, geeignet, ordnungsmäßig, rechtmäßig, ordentlich, exakt |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
'es' als Stellvertreter für Nebensatz oder Infinitivkonstruktion (Korrelat) Das Pronomen es kann auch als Stellvertreter für einen Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion stehen. Es kann dabei die Rolle des Subjekts oder des Akkusativobjekts übernehmen. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung