Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemanden | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
konnte | |||||||
können (Verb) | |||||||
hauen | |||||||
die Haue (Substantiv) | |||||||
fand | |||||||
sich finden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
finden (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to diddle so. | diddled, diddled | - out of sth. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sell so. a pup (Brit.) [fig.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to humbug so. | humbugged, humbugged | | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get the better of so. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to hit the hay - go to bed [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
to turn in | turned, turned | [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [fig.] [ugs.] | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
to kick up one's heels [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
which may be obtainable | die beschafft werden können | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
half-baked Adj. (Amer.) | noch grün hinter den Ohren | ||||||
high-profile Adj. | große Beachtung in den Medien findend | ||||||
earless Adj. | ohne Ohr | ||||||
monaural Adj. | mit einem Ohr | ||||||
monaural Adj. [MED.] | ein Ohr betreffend | ||||||
diotic Adj. | beide Ohren betreffend | ||||||
all-round Adj. | alles könnend | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
pleasing to the ear | angenehm für das Ohr | ||||||
prick-eared Adj. - dog, horse, etc. | mit gespitzten Ohren | ||||||
with flattened ears - animal | mit angelegten Ohren | ||||||
crop-eared Adj. | mit gestutzten Ohren | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
ear [ANAT.] | das Ohr Pl.: die Ohren wiss.: Auris | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
contraction of preposition "über" and article "das" | übers | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
cutaneous Adj. | Haut... | ||||||
dermal Adj. | Haut... | ||||||
auricular Adj. | Ohren... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung