Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
when ordering please quote | bei Auftragserteilung geben Sie bitte an | ||||||
please debit our account with | bitte belasten Sie unser Konto mit | ||||||
please refer to | bitte wenden Sie sichAkk. an | ||||||
please write to | bitte wenden Sie sichAkk. an | ||||||
this is to inform you | hiermit teilen wir Ihnen mit | ||||||
please let us know | teilen Sie uns bitte mit | ||||||
for references you may apply to | wegen Referenzen wenden Sie sichAkk. bitte an | ||||||
please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mir | |||||||
ich (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
Get a life! | Fang endlich an zu leben! [ugs.] | ||||||
Pull yourself together! | Strengen Sie sichAkk. mal an! | ||||||
You catch more flies with honey than with vinegar. | Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig. | ||||||
Softly, softly catchee monkey. hauptsächlich (Brit.) [fig.] | Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [fig.] | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
fishing | das Fangen kein Pl. | ||||||
tag - mass noun - children's game | das Fangen kein Pl. | ||||||
trapping | das Fangen kein Pl. | ||||||
fishing job [TECH.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
call tracing [TELEKOM.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
extracting | das Fangen kein Pl. | ||||||
dislodgmentAE of tools dislodgementBE of tools | das Fangen kein Pl. | ||||||
fishing up [TECH.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
recovering a fish [TECH.] | das Fangen kein Pl. [Tiefbau] | ||||||
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. | an | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bestricken, erhaschen, Markierstelle, Instrumentieren, Fischen, Instrumentation, Schwanzspitze, Anhängeschildchen, fischen, instrumentieren, Verbindungsverfolgen, Fangarbeit, Preiszettel, packen, Angelsport, abfangen, Steckfeder, einfangen, Havariebehebung, ergreifen |
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
Werbung