Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
| National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
| International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationales Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See | ||||||
| International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationaler Schiffsicherheitsvertrag | ||||||
| Office of Harmonization for the Internal Market [Abk.: OHIM] [ADMIN.] | Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt | ||||||
| Senior Officials Advisory Committee for the Information Market [Abk.: SOAC] [ADMIN.][POL.] | Beratender Ausschuss hoher Beamter für den Informationsmarkt | ||||||
| UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
| Office for the Environment [TECH.] | das Umweltamt Pl.: die Umweltämter | ||||||
| Max Planck Society for the Advancement of Science | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. | ||||||
| European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | ||||||
| Conference of Directors of the State Supervisory Authorities for Private Broadcasters | Konferenz der Direktoren der Landesmedienanstalten [Abk.: KDLM] | ||||||
| Federal Code for the Legal Profession [JURA] | die Bundesrechtsanwaltsordnung Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feeling | |||||||
| feel (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| She has no feeling for art. | Sie hat kein Kunstempfinden. | ||||||
| I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| Whether they'll win will depend on how they are feeling that day. | Ob sie gewinnen hängt von ihrer Tagesform ab. | ||||||
| I'm already feeling heaps better. | Ich fühle mich schon viel besser. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feeling Adj. | gefühlvoll | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
| language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
| for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
| uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung







