Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ambassador | der Repräsentant | die Repräsentantin Pl.: die Repräsentanten, die Repräsentantinnen | ||||||
agent | der Repräsentant | die Repräsentantin Pl.: die Repräsentanten, die Repräsentantinnen | ||||||
representative | der Repräsentant | die Repräsentantin Pl.: die Repräsentanten, die Repräsentantinnen | ||||||
representative [MATH.] | der Repräsentant Pl.: die Repräsentanten | ||||||
bad command error | fehlerhafter Befehl | ||||||
bad block | fehlerhafter Block | ||||||
bad sector | fehlerhafter Sektor | ||||||
unsafe act | fehlerhafter Vorgang | ||||||
misuse | fehlerhafter Einsatz | ||||||
defective condition | fehlerhafter Zustand | ||||||
faulty possession [JURA] | fehlerhafter Besitz | ||||||
possession acquired illegally [JURA] | fehlerhafter Besitz | ||||||
erroneous block [TELEKOM.] | fehlerhafter Block | ||||||
abnormal termination [COMP.] | fehlerhafter Programmabbruch |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fehlerhafter | |||||||
fehlerhaft (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
defective Adj. | fehlerhaft | ||||||
faulty Adj. | fehlerhaft | ||||||
erroneous Adj. | fehlerhaft | ||||||
flawed Adj. | fehlerhaft | ||||||
rogue Adj. - used before noun | fehlerhaft | ||||||
blemished Adj. | fehlerhaft | ||||||
deficient Adj. | fehlerhaft | ||||||
erratic Adj. | fehlerhaft | ||||||
incorrect Adj. | fehlerhaft | ||||||
nonconformingAE / non-conformingBE Adj. | fehlerhaft | ||||||
inaccurate Adj. | fehlerhaft | ||||||
incomplete Adj. | fehlerhaft |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to misarrange sth. | misarranged, misarranged | | etw.Akk. fehlerhaft anordnen | ordnete an, angeordnet | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Agentin, Bevollmächtigte, Repräsentantin, Deputierte, Stellvertreterin, Vertreter, Vertreterin, Volksvertreter, Volksvertreterin, Beauftragte, Stellvertreter, Agent |
Grammatik |
---|
Fremdsuffixe repräsentieren + ant |
ant Das Suffix ant bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind meist Personenbezeichnungen. Mit ant gebildetet Ableitungen bezeichnen in der Regel eine Perso… |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung