Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rig | die Auftakelung Pl.: die Auftakelungen | ||||||
rig | das Börsenmanöver Pl.: die Börsenmanöver | ||||||
rig | das Manipulieren kein Pl. | ||||||
rig | die Rüstung Pl.: die Rüstungen | ||||||
rig [NAUT.] | die Takelung Pl.: die Takelungen | ||||||
rig [NAUT.] | die Takelage Pl.: die Takelagen | ||||||
rig [TECH.] | die Ausrüstung Pl.: die Ausrüstungen | ||||||
rig [TECH.] | die Bohranlage Pl.: die Bohranlagen | ||||||
rig [TECH.] | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
rig [TECH.] | der Förderturm Pl.: die Fördertürme | ||||||
rig [TECH.] | die Vorrichtung Pl.: die Vorrichtungen | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
rig [TECH.] | die Tiefbohranlage Pl.: die Tiefbohranlagen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
weekend [Abk.: w/e] | das Wochenende Pl.: die Wochenenden | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | die Tratte Pl.: die Tratten | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | das Akzept Pl.: die Akzepte |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt |
Werbung
Grammatik |
---|
'erig' Das Suffix erig ist eine Variante von ig, die viel seltener vorkommt als ig. In den meisten Fällen steht neben der Form auf erig auch eine Form auf rig (siehe Beispiele). |
e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung