Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
| to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
| to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
| to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
| to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
| to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
| to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
| to be one of the old school | von der alten Garde sein | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
| to be six feet under | was, been | | unter der Erde sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a daily occurrence | was, been | | an der Tagesordnung sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remote backup protection [ELEKT.] | der Fern-Reserveschutz | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| reality | die Realität Pl.: die Realitäten | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| fern | der Farn Pl.: die Farne | ||||||
| fern | das Farnkraut Pl.: die Farnkräuter | ||||||
| Goldie's fern [BOT.] | der Riesenwurmfarn Pl. wiss.: Dryopteris goldiana | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| distant Adj. | fern | ||||||
| far Adj. | fern | ||||||
| remote Adj. | fern | ||||||
| aloof (from) Adv. - at a distance | fern (von) +Dat. | ||||||
| faraway Adj. - used attributively | fern | ||||||
| afar Adv. | fern | ||||||
| back Adj. | fern | ||||||
| distal Adj. | fern von +Dat. | ||||||
| farthest Adj. | fernster | fernste | fernstes | ||||||
| fern green | farngrün | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| far from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| a long way from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| distal Adj. | Fern... | ||||||
| remote Adj. | Fern... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gegebenheit | |
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung







