| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Füßen | |||||||
| der Fuß (Substantiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| foothook [SPORT] | aktives Ziehen über den Fuß [Bergsport] | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| celebration | das Fest Pl.: die Feste | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| feast | das Fest Pl.: die Feste | ||||||
| festival | das Fest Pl.: die Feste | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| underfoot Adv. | unter den Füßen | ||||||
| underfoot Adv. | zwischen den Füßen | ||||||
| at large | auf freiem Fuß | ||||||
| on the loose | auf freiem Fuß | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| hard Adj. | fest | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| firm - firmer, firmest Adj. | fest | ||||||
| fixed Adj. | fest | ||||||
| steady Adj. | fest | ||||||
| tight Adj. | fest | ||||||
| strong Adj. | fest | ||||||
| constant Adj. | fest | ||||||
| firmly Adv. | fest | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be chomping at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
| to be champing at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to be on one's own | auf eigenen Füßen stehen [fig.] | ||||||
| to be built on sand [fig.] | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to be built on sand [fig.] | auf tönernen Füßen stehen | ||||||
| to pull the rug out from under so. [fig.] | jmdm. den Boden unter den Füßen wegziehen [fig.] | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. | ||||||
| He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| celebratory Adj. | Fest... | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| auf auf + bieten | 
| auf auf + Preis | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. | 
Werbung







