Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moisture | die Feuchte kein Pl. | ||||||
| moistness | die Feuchte kein Pl. | ||||||
| dampness | die Feuchte kein Pl. | ||||||
| peepers Pl. [ugs.] - eyes | die Augen | ||||||
| humidity [TECH.] | die Feuchte kein Pl. | ||||||
| eyes Pl. [TECH.] | die Augen [Hebetechnik] | ||||||
| card pips Pl. | die Augen [Kartenspiel] | ||||||
| spectacle making | die Augenglasherstellung | ||||||
| moisture adsorption | die Feuchteadsorption | ||||||
| gray-throatedAE rail [BOT.] grey-throatedBE rail [BOT.] | die Augenralle wiss.: Canirallus oculeus | ||||||
| equilibrium moisture content [Abk.: EMC] [TECH.] | die Bilanzfeuchte | ||||||
| equilibrium moisture content [Abk.: EMC] [TECH.] | die Ausgleichsfeuchte | ||||||
| saucer eyes Pl. | die Kulleraugen | ||||||
| beady eyes Pl. | die Knopfaugen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
| damp Adj. | feucht | ||||||
| humid Adj. | feucht | ||||||
| moist Adj. | feucht | ||||||
| clammy Adj. | feucht | ||||||
| dank Adj. | feucht | ||||||
| soggy Adj. | feucht | ||||||
| wet Adj. | feucht | ||||||
| drizzly Adj. | feucht | ||||||
| watery Adj. | feucht | ||||||
| rheumy Adj. | feucht - Luft etc. | ||||||
| dampish Adj. | etwas feucht | ||||||
| wettish Adj. | etwas feucht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
| Eyes left! [MILIT.] | Die Augen links! | ||||||
| Eyes right! [MILIT.] | Augen rechts! | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
| to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
| to lose track of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
| to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
| to remove the scales from so.'s eyes [fig.] | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
| Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
| to get one's just deserts | sein Fett bekommen | ||||||
| to receive one's just deserts | sein Fett bekommen | ||||||
| with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
| to catch wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einfangen, erhalten, einiggehen, durchbekommen, lukrieren, durchkriegen, erzielen, erreichen, kriegen, beistimmen, erwerben, erwirtschaften | |
Grammatik |
|---|
| 'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen. |
| Konkurrenzformen des Passivs Ich bekam ein Buch zugeschickt. |
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung






