Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drum screen [TECH.] | das Trommelsieb Pl.: die Trommelsiebe | ||||||
| drum screen [TECH.] | die Trommelsiebmaschine Pl.: die Trommelsiebmaschinen | ||||||
| drum screen [TECH.] | die Siebtrommel Pl.: die Siebtrommeln | ||||||
| fine screen [ELEKT.][ING.][CHEM.] | der Sichter Pl.: die Sichter | ||||||
| screen drum [TECH.] | die Siebtrommel Pl.: die Siebtrommeln | ||||||
| screen drum [TECH.] | das Trommelsieb Pl.: die Trommelsiebe | ||||||
| screen drum [TECH.] | die Trommelsiebmaschine Pl.: die Trommelsiebmaschinen | ||||||
| fine screen [TECH.] | der Feinrechen Pl.: die Feinrechen | ||||||
| fine screen [TECH.] | der Feinraster Pl.: die Feinraster | ||||||
| fine screen [TECH.] | das Feinsieb Pl.: die Feinsiebe | ||||||
| screen | die Leinwand Pl.: die Leinwände | ||||||
| fine [FINAN.][JURA] | die Strafe Pl.: die Strafen - Geldbuße | ||||||
| screen [TECH.][TELEKOM.] | der Bildschirm Pl.: die Bildschirme | ||||||
| drum | das Fass Pl.: die Fässer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fine Adj. | ausgezeichnet | ||||||
| fine Adj. | schön | ||||||
| fine Adj. | erlesen | ||||||
| fine Adj. | genau | ||||||
| fine Adj. | fein | ||||||
| fine Adj. | dünn | ||||||
| fine Adj. | herrlich | ||||||
| fine Adj. | vornehm | ||||||
| fine Adj. [Abk.: F] | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
| screen Adj. | Bildschirm... | ||||||
| fine-grained Adj. | feinfaserig auch: feinfasrig | ||||||
| screen-related Adj. | bildbezogen | ||||||
| fine-grit Adj. | feinkörnig | ||||||
| fine-meshed Adj. | feinmaschig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
| Fine. - OK | Gut. | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
| That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| so be it! | sei's drum! | ||||||
| a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
| Fine excuse! | Hübsche Ausrede! | ||||||
| A fine excuse! | Eine hübsche Ausrede! | ||||||
| That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
| on screen | am Bildschirm | ||||||
| on screen | am Monitor | ||||||
| Fine feathers make fine birds. | Kleider machen Leute. | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| with a fine tradition | mit alter Tradition | ||||||
| Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
| He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
| one of the finest examples of | eines der besten Beispiele für | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Kurzantworten und Aufforderungen Nach einer Kurzantwort oder einer Aufforderung* am Satzbeginn steht inder Regel ein Komma. |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
Werbung







