| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on bail [JURA] | gegen Kaution | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
| for ready money | gegen bar | ||||||
| stable (to) Adj. | beständig (gegen) | ||||||
| everlasting Adj. | immerwährend auch: immer während | ||||||
| perpetual Adj. | immerwährend auch: immer während | ||||||
| exchangeable for Adj. | austauschbar gegen | ||||||
| insensible to Adj. | gleichgültig gegen | ||||||
| with no days suspended [JURA] | ohne vorzeitige Entlassung [Strafrecht] | ||||||
| without parole [JURA] | ohne vorzeitige Entlassung [Strafrecht] | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| während | |||||||
| währen (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bond insurer [VERSICH.] | der Kautionsversicherer | ||||||
| surety bonding insurer [VERSICH.] | der Kautionsversicherer | ||||||
| opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
| resistance (to) | der Widerstand (gegen) Pl.: die Widerstände | ||||||
| distaste (for) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| antipathy (to) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| aversion (to) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| outrage | der Verstoß (gegen) Pl.: die Verstöße | ||||||
| job security | Sicherheit der Arbeitsplätze vor Entlassung | ||||||
| security of employment | Sicherheit der Arbeitsplätze vor Entlassung | ||||||
| release [JURA] | die Entlassung Pl.: die Entlassungen - aus dem Gefängnis | ||||||
| sack [sl.] | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
| dismissal | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
| layoff auch: lay-off | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | während Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| while Konj. | während | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| whereas Konj. | während | ||||||
| when Konj. | während | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contra Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| not a patch on sth. [fig.] [ugs.] | nichts gegen etw.Akk. | ||||||
| cash sales only [FINAN.] | nur gegen bar | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| cash only | nur gegen bar | ||||||
| ready money down | nur gegen bar | ||||||
| ready money only | nur gegen bar | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Austrag, Entfernung, Freisetzung, Vertreibung, Kündigung, Absetzung, Ausstoß, Auswerfen, Freilassung, Ableiten, Freisetzen, Lawinenentladung, Entlastung, Demission, Abgabe, Entladung, Ausstoßung, Amtsenthebung | |
| Grammatik | 
|---|
| gegen gegen + Beweis | 
| Der Gebrauch der Konjunktionen Die Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Nebensätze und Satzteile miteinander. Nach der Art der Verbindung können sie in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. | 
| Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. | 
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. | 
Werbung







