Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to burn | burned/burnt, burned/burntburned/burnt | | flammen | flammte, geflammt | | ||||||
to water | watered, watered | | flammen | flammte, geflammt | | ||||||
to go up in flames | in Flammen aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to burst into flames | in Flammen aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to be ablaze | was, been | | in Flammen stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be aflame | was, been | | in Flammen stehen | stand, gestanden | | ||||||
to flame | flamed, flamed | [TECH.] | mit Flamme brennen | brannte, gebrannt | [Oberflächenbehandlung] | ||||||
to burn with a low blue flame | mit blauer Flamme brennen | brannte, gebrannt | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flammen | |||||||
die Flamme (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flame distortion [TECH.] | die Flammendistorsion | ||||||
halon [CHEM.] | das Flammenlöschmittel [Brandschutz] | ||||||
halon extinguishing agent [CHEM.] | das Flammenlöschmittel [Brandschutz] | ||||||
flash test [TECH.] | die Flammenpunktbestimmung | ||||||
flame types [TECH.] | die Flammentypen | ||||||
flame | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
blaze | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
fire | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
flaming [COMP.] | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
squeeze [ugs.] - boyfriend, girlfriend | die Flamme Pl.: die Flammen [ugs.][fig.][hum.] veraltend - Liebhaber, Liebhaberin | ||||||
hydrothermal flames [CHEM.] | hydrothermale Flammen | ||||||
flame photometry [TECH.] | die Flammenemissionsspektralanalyse auch: Flammen-Emissionsspektralanalyse kein Pl. | ||||||
large pheasant's-eye [BOT.] | das Flammenadonisröschen auch: Flammen-Adonisröschen Pl. wiss.: Adonis flammea | ||||||
post explosion fire | Flammenausbruch nach Explosion [Brandschutz] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
to be all for it | Feuer und Flamme sein | ||||||
to be hooked | Feuer und Flamme sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
brennend, moirieren, tränen, einschlämmen |
Grammatik |
---|
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
Werbung