Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interrogative pronoun [LING.] | fragendes Fürwort [Grammatik] | ||||||
pronoun [LING.] | das Fürwort Pl.: die Fürwörter [Grammatik] | ||||||
personal pronoun [LING.] | persönliches Fürwort | ||||||
possessive pronoun [LING.] | besitzanzeigendes Fürwort [Grammatik] | ||||||
relative pronoun [LING.] | bezügliches Fürwort [Grammatik] | ||||||
demonstrative pronoun [LING.] | hinweisendes Fürwort [Grammatik] | ||||||
reflexive pronoun [LING.] | rückbezügliches Fürwort [Grammatik] | ||||||
indefinite pronoun [LING.] | unbestimmtes Fürwort [Grammatik] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fragendes | |||||||
fragend (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interrogatory Adj. | fragend | ||||||
interrogative Adj. | fragend | ||||||
inquiringespAE / enquiringespBE Adj. | fragend | ||||||
in great demand | stark gefragt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interrogative Adj. | Frage... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for what it's worth | wenn Sie mich fragen | ||||||
for what it's worth | wenn du mich fragst | ||||||
Don't ask! | Frag lieber nicht! | ||||||
Don't keep asking me. | Frag doch nicht andauernd. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
... if you don't mind my asking ... | ... wenn ich fragen darf ... | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen kannst? | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen sollst? | ||||||
Please direct your inquiryAE to our friends. Please direct your enquiryBE to our friends. | Bitte fragen Sie bei unseren Freunden an. | ||||||
They asked me point-blank. | Sie fragten mich geradeheraus. | ||||||
Ask him the price. | Frage ihn nach dem Preis. | ||||||
They asked me point-blank. | Sie fragten mich direkt. | ||||||
Who did you ask? | Wen hast du gefragt? | ||||||
I asked the first person I met. | Ich fragte den Erstbesten, der mir begegnete. | ||||||
Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
I asked his advice. | Ich habe ihn um Rat gefragt. | ||||||
We asked both neighbours, neither of whom had seen her in days. | Wir haben beide Nachbarn gefragt, aber seit Tagen hatte sie keiner von beiden gesehen. |
Werbung
Grammatik |
---|
'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Klassen und Flexion Die Pronomen werden nach ihrer Bedeutung und Funktion in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Flexionsbildung der Pronomen ist unter anderem von der Klasse abhängig, der ein Pronom… |
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
---|---|---|
Pronomem/Fürwort | Letzter Beitrag: 21 Okt. 08, 09:06 | |
Sie sucht Frau x auf, bei der bei deren Geburt hilft. Das "deren" ist falsch. Könnte mir je… | 8 Antworten | |
fragendes Gesicht | Letzter Beitrag: 06 Mär. 11, 14:02 | |
Hallo, könnt ihr mir helfen, ich möchte folgenden Satz übersetzen. Als ich die Frage stellte… | 6 Antworten |