| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He was as bold as brass. | Er war frech wie Oskar. | ||||||
| as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
| How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
| must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
| What was it like? | Wie war es? | ||||||
| How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
| What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
| What are the prospects? | Wie sind die Chancen? | ||||||
| What is the outlook? | Wie sind die Chancen? | ||||||
| How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
| Would you care for a libation? [hum.] | Wie wäre es mit einem Schlückchen? | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) bold as brass | frech wie Oskar Adv. | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
| like Adj. | ähnlich wie | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| as if | wie wenn | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| how many | wie viele | ||||||
| how much | wie viel | ||||||
| as per sth. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
| per sth. Präp. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to be as fit as a fiddle | fit wie ein Turnschuh sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
| What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of another. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
| What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
| sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. | 
| Das Vergleichswort 'wie' so ... wie | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
Werbung







