Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
copy - writing to be printed | der Text Pl.: die Texte | ||||||
words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
paragon - font type, 20 point | die Text Pl.: die Texte - Schriftart, 20 Punkt | ||||||
text [ugs.] (kurz für: text message) | die SMS Pl.: die SMS (kurz für: SMS-Nachricht) [ugs.] | ||||||
punter (Brit.) [ugs.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
lines Pl. [CINE.][THEA.] | der Text Pl.: die Texte - eines Schauspielers | ||||||
lyrics [MUS.] | der Text Pl.: die Texte - Liedtext | ||||||
john auch: John (Amer.) [sl.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
trick (Brit.) [sl.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
suitor | der Freier Pl.: die Freier veraltet |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
freier | |||||||
die Freie (Substantiv) | |||||||
der Freie (Substantiv) | |||||||
frei (Adjektiv) | |||||||
frei (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
loose Adj. | frei | ||||||
devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
clear Adj. | frei | ||||||
on the loose | frei | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
disengaged Adj. | frei | ||||||
spare Adj. | frei | ||||||
uncommitted Adj. | frei | ||||||
unengaged Adj. | frei | ||||||
unrestricted Adj. | frei | ||||||
unshackled Adj. | frei | ||||||
complimentary Adj. | frei | ||||||
footloose Adj. | frei |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textual Adj. | Text... | ||||||
free Adj. | Frei... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
half a holiday | halber freier Tag | ||||||
free in and out [KOMM.] | frei verladen und entladen | ||||||
by guess and by gosh | frei Schnauze | ||||||
free arriving wagon [KOMM.] | frei Ankunftswaggon | ||||||
delivered duty unpaid [Abk.: DDU] [KOMM.] | frei unverzollt - Incoterms® | ||||||
free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
free German border [KOMM.] | frei deutsche Grenze | ||||||
Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
approach | Fahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
connect when free [TELEKOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
free house duty paid [KOMM.] | frei Haus verzollt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
you are at liberty to | es steht Ihnen frei | ||||||
you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
We slept out of doors. | Wir schliefen im Freien. | ||||||
Choose any seat you like. | Sie haben freie Platzwahl. | ||||||
She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. |
Werbung
Grammatik |
---|
Freier und gebundener Gebrauch • Bei freiem Gebrauch kann die Präposition durch andere Präpositionen ersetzt werden. • Eine Ersetzung kommt vor allem bei als → Adverbialbestimmungen verwendeten Präpositionalgrup… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung