Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sprechend | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
| Sprachen | |||||||
| die Sprache (Substantiv) | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
| fremde | |||||||
| fremden (Verb) | |||||||
| fremd (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stranger | der Fremde | die Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| foreign parts Pl. | die Fremde kein Pl. | ||||||
| abroad used with sg. verb | die Fremde kein Pl. | ||||||
| alien | der Fremde | die Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| foreigner | der Fremde | die Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| nonnativeAE / non-nativeBE | der Fremde | die Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| newcomer | der Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| outland veraltet | die Fremde kein Pl. | ||||||
| compiler-level languages Pl. | die Compilersprachen | ||||||
| tribal languages [LING.] | die Stammessprachen | ||||||
| indigenous languages Pl. [LING.] | die Eingeborenensprachen | ||||||
| menu languages Pl. [COMP.] | die Menüsprachen | ||||||
| language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
| speech | die Sprache kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-explanatory Adj. | für sichAkk. selbst sprechend | ||||||
| descriptive Adj. | sprechend [fig.] | ||||||
| meaningful Adj. | sprechend [fig.] | ||||||
| self-documenting Adj. | sprechend [fig.] | ||||||
| foreign Adj. | fremd | ||||||
| alien Adj. | fremd | ||||||
| strange Adj. | fremd | ||||||
| weird Adj. | fremd | ||||||
| external Adj. | fremd | ||||||
| extraneous Adj. | fremd | ||||||
| peregrine Adj. | fremd | ||||||
| different Adj. | fremd | ||||||
| extrinsic Adj. | fremd | ||||||
| extrinsical Adj. | fremd | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for account of another | auf fremde Rechnung | ||||||
| for account of a third party | auf fremde Rechnung | ||||||
| They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
| Such thoughts are alien to him. | Diese Gedankengänge sind ihm fremd. | ||||||
| I'm a stranger here. | Ich bin hier fremd. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | für ihn spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | gegen ihn spricht | ||||||
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Repeat after me. | Sprechen Sie mir nach. | ||||||
| to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
| to throw so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
| to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
| Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
| Spit it out! [fig.] [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Out with it! [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
| Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
| to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
| Repeat after me. | Sprecht mir nach. | ||||||
| Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sinngebend, selbsterklärend, deskriptiv, selbstdokumentierend, erklärend, sinnstiftend, sinnhaft, schildernd | |
Grammatik |
|---|
| Fremde Präfixe Die folgenden fremden Suffixe bilden neue Nomen. Das Geschlecht und die → Flexionsklasse des neuen Nomens werden durch das Suffix bestimmt. |
| Nomenableitung: Fremde Suffixe Mit den folgenden fremden Präfixen werden von Nomen neue Nomen abgeleitet: |
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Großschreibung im Englischen Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






