Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front cover | der Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
| front cover | vorderer Buchdeckel | ||||||
| front cover [TECH.] | vorderer Deckel | ||||||
| front cover [TECH.] | der Frontdeckel Pl.: die Frontdeckel | ||||||
| front cover [TECH.] | die Frontplatte Pl.: die Frontplatten | ||||||
| front-end cover [TECH.] | vorderer Verschlussdeckel | ||||||
| front inside cover | vordere Umschlaginnenseite | ||||||
| front cylinder cover [TECH.] | der Zylinderdeckel Pl.: die Zylinderdeckel | ||||||
| inside front cover [PUBL.] | zweite Umschlagseite | ||||||
| front | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
| front | das Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
| cover | die Decke Pl.: die Decken | ||||||
| front | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
| cover - of a magazine | der Titel Pl.: die Titel (kurz für: Titelblatt) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| front Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
| front Adj. | Vorder... | ||||||
| front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
| with cover | bezogen | ||||||
| at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
| at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
| front Adj. [TECH.] | frontal | ||||||
| towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
| front-loading Adj. | mit Fronteinschub | ||||||
| frontline auch: front-line Adj. | Front... | ||||||
| front-heavy Adj. | vorderlastig | ||||||
| front-ranking Adj. | erstrangig | ||||||
| front-end Adj. [ELEKT.] | Eingangs... | ||||||
| frontline auch: front-line Adj. [KOMM.] | mit Kundenkontakt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
| in front of the | vorn [ugs.] - "vor den" | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the first flight | an vorderster Front | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
| to put up a brave front | gute Miene zum bösen Spiel machen | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| to be in the front line [fig.] | an vorderster Front stehen [fig.] | ||||||
| to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
| Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please cover the marine insurance. | Bitte decken Sie die Seeversicherung. | ||||||
| Cover shall extend to ... [VERSICH.] | Der Versicherungsschutz erstreckt sichAkk. auf ... | ||||||
| in order to cover | um abzudecken | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| That should be enough to cover your expenses. | Das müsste reichen, um ihre Ausgaben abzudecken. | ||||||
| the extent of the insurance cover | der Umfang des Versicherungsschutzes | ||||||
| in front of the Parliament | vor dem Parlamentsgebäude | ||||||
| an insurance with good cover | eine Versicherung mit guter Deckung | ||||||
| no cover shall be provided for ... [VERSICH.] | von der Deckung ausgeschlossen sind ... | ||||||
| shall cover the price | soll den Preis decken | ||||||
| covering the transport of the goods | das sichAkk. auf den Transport der Ware bezieht | ||||||
| additional risks to be covered | zusätzlich zu deckende Gefahren | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fore, face | Arbeitsbrust, Ortsfläche, Ortfläche, Abbaubetriebspunkt, Abbauwand, Ortsbrust, Stirn, Abbaufront, Brust, Abbaustelle, Vorderseite, Abbauplatz, Betriebspunkt |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
| 'Enough' Das Pronomen enough wird verwendet, um eine ausreichende Menge auszudrücken. In manchen Fällen hat dieses Pronomen einen negativen Beigeschmack. |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung






