Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full-text search | die Volltextsuche Pl.: die Volltextsuchen | ||||||
| full text | der Volltext Pl.: die Volltexte | ||||||
| search | die Suche Pl.: die Suchen | ||||||
| text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| search | die Durchsuchung Pl.: die Durchsuchungen | ||||||
| search | die Fahndung Pl.: die Fahndungen | ||||||
| search | die Recherche Pl.: die Recherchen | ||||||
| search | die Nachforschung Pl.: die Nachforschungen | ||||||
| text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
| text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
| text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
| copy - writing to be printed | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| paragon - font type, 20 point | die Text Pl.: die Texte - Schriftart, 20 Punkt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full Adj. | voll | ||||||
| full Adj. | ganz | ||||||
| full Adj. | völlig | ||||||
| full Adj. | vollkommen | ||||||
| full Adj. | weit | ||||||
| full Adj. | vollständig | ||||||
| full Adj. | satt | ||||||
| full Adj. | gefüllt | ||||||
| full of | voller +Gen./Dat. Präp. | ||||||
| not full | unterbelegt - Hotel etc. | ||||||
| partly full | teilgefüllt | ||||||
| to the full | in vollen Zügen | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| to the full | in vollem Maße | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text with automatic word wraparound | der Fließtext Pl.: die Fließtexte | ||||||
| computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the full monty (Brit.) | das volle Programm | ||||||
| full to bursting | brechend voll | ||||||
| full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
| full and frank | umfassend und aufrichtig | ||||||
| the full panoply of sth. | etw.Nom. mit allem, was dazu gehört | ||||||
| to search desperately for so. (oder: sth.) | händeringend nach jmdm./etw. suchen [ugs.] - dringend suchen | ||||||
| stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
| Are you full? | Sind Sie satt? | ||||||
| full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
| full as a tick | zum Platzen voll | ||||||
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
| knowing full well that ... | wohl wissend, dass ... | ||||||
| to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
| to allow full bent | freien Lauf lassen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
| a full description of | eine vollständige Beschreibung von | ||||||
| He's full of mischief. | Er hat immer Unsinn im Sinn. | ||||||
| a full statement of accounts | ein voller Rechenschaftsbericht | ||||||
| with full power of disposal | mit alleiniger Verfügungsberechtigung | ||||||
| will be credited in full | wird voll gutgeschrieben | ||||||
| which will have our full attention | welchem wir uns voll widmen werden | ||||||
| will give you full satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
| He is full of beans. | Er ist springlebendig. | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Gefahren | ||||||
| the buyer bears the full cost | der Käufer trägt alle Kosten | ||||||
| She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| seek, prospection, prospecting, prospect, searching | |
Grammatik |
|---|
| Die Adverbform des Adjektivs „full“ Die Adverbform des Adjektivs full lautet fully*. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung







