Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fund so. (oder: sth.) | funded, funded | [FINAN.] | jmdn./etw. finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
| to fund | funded, funded | | fördern | förderte, gefördert | | ||||||
| to fund | funded, funded | | finanziell unterstützen | unterstützte, unterstützt | | ||||||
| to fund | funded, funded | [FINAN.] | fundieren | fundierte, fundiert | | ||||||
| to fund so. (oder: sth.) | funded, funded | [FINAN.] | jmdn./etw. mit Geldmitteln versehen | versah, versehen | | ||||||
| to launch a fund | launched, launched | | Fonds auflegen | legte auf, aufgelegt | | ||||||
| to raise a fund | raised, raised | | einen Fonds schaffen | ||||||
| to earmark funds | die Verwendung von Mitteln bestimmen | ||||||
| to advance funds | in Vorlage treten | trat, getreten | | ||||||
| to pool funds | die Mittel zusammenlegen | ||||||
| to administer funds | Fonds verwalten | verwaltete, verwaltet | | ||||||
| to allocate funds | Gelder zuteilen | teilte zu, zugeteilt | | ||||||
| to consolidate funds | die Mittel zusammenlegen | ||||||
| to manage funds | Gelder verwalten | verwaltete, verwaltet | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| the Fund shall be administered by the Commission [POL.] | die Verwaltung des Fonds obliegt der Kommission | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
| for want of funds | aus Mangel an Kapital | ||||||
| funds available for my purpose [FINAN.] | für meinen Zweck verfügbare Mittel | ||||||
| all available funds | alle verfügbaren Mittel | ||||||
| by checkAE drawn on US funds by chequeBE drawn on US funds | durch einen auf Dollar gezogenen Scheck | ||||||
| the method of disposal of the funds | die Art der Verfügbarstellung des Erlöses | ||||||
| We are in need of funds. [FINAN.] | Wir benötigen Kapital. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung






