Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
| question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| issue | die Frage Pl.: die Fragen - Problem | ||||||
| query | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| budgetary matters Pl. | die Haushaltsfragen | ||||||
| liability rules [JURA] | die Haftungsfragen | ||||||
| practices and dominant positions [KOMM.] | die Monopolfragen [EU] | ||||||
| in-depth analysis | fundamentale Analyse | ||||||
| cross-question | Frage im Kreuzverhör | ||||||
| fundamental transformation [WIRTSCH.] | fundamentale Transformation | ||||||
| fundamental analysis [FINAN.] | fundamentale Aktienanalyse | ||||||
| foundation retaining wall - tank [TECH.] | fundamentale Stauwand - Tank | ||||||
| poser - difficult question | knifflige (auch: kniffelige) Frage | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fundamentale | |||||||
| fundamental (Adjektiv) | |||||||
| Frage | |||||||
| sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| fragen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beyond all question | außer Frage | ||||||
| beyond question | außer Frage | ||||||
| without question | außer Frage | ||||||
| fundamental Adj. | fundamental | ||||||
| bedrock Adj. - used before noun | fundamental | ||||||
| radical Adj. | fundamental | ||||||
| basal Adj. | fundamental | ||||||
| basic Adj. | fundamental | ||||||
| meat-and-potatoes Adj. (Amer.) [ugs.] | fundamental | ||||||
| eligible Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| contemplable Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| in question | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| in great demand | stark gefragt | ||||||
| ineligible Adj. | nicht infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interrogative Adj. | Frage... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without question | ohne Frage | ||||||
| The question is ... | Die Frage lautet ... | ||||||
| The point is moot. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
| That's a moot question. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
| the question came up | die Frage erhob sichAkk. | ||||||
| Ask him the price. | Frage ihn nach dem Preis. | ||||||
| this very question | genau diese Frage | ||||||
| The question in dispute ... | Die strittige Frage ... | ||||||
| The question doesn't arise. | Die Frage ist belanglos. | ||||||
| is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
| for what it's worth | wenn Sie mich fragen | ||||||
| for what it's worth | wenn du mich fragst | ||||||
| Don't ask! | Frag lieber nicht! | ||||||
| Don't keep asking me. | Frag doch nicht andauernd. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Indirekte Frage Kein Fragezeichen steht nach indirekten Fragen, die von einem Aussagesatz abhängig sind: |
| Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Werbung






