Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gäbe | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
| yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
| legitimation | Annahme als gegeben Pl.: die Annahmen - Organisationsökologie | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| were it not for ... | gäbe es da nicht ... | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
| to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
| to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
| to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
| to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
| to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
| to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
| to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
| to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| gable, glebe, grebe | Gabe, Gabel, Gambe, Garbe, Gaube, Geben, geben, Geber, Gebet |
Grammatik |
|---|
| Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen In diesem Durcheinander kann man nichts finden. |
| Der irreale Vergleichssatz (Der irreale Komparativsatz) Irreale Vergleichssätze drücken einen Vergleich aus, der möglich aber nicht wirklich ist. |
Werbung







