Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
| will give you further details | wird Ihnen weitere Einzelheiten geben | ||||||
| The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
| There's nobody else I can turn to. | Es gibt niemand anderen, an den ich mich wenden kann. | ||||||
| I gave him the apple. | Ich habe ihm den Apfel gegeben. | ||||||
| she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
| He made no reply. | Er gab keine Antwort. | ||||||
| I did my best | Ich gab mein Bestes | ||||||
| she did her best | sie gab ihr Bestes | ||||||
| She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
| Just hang in there! [sl.] | Bleib am Ball! | ||||||
| rumorsAE abounded rumoursBE abounded | es gab zahlreiche Gerüchte | ||||||
| She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weiter | |||||||
| weit (Adjektiv) | |||||||
| Ball | |||||||
| ballen (Verb) | |||||||
| gab | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
| to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| resume | weiter | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| Keep it up! | Weiter so! | ||||||
| Keep up the good work. | Weiter so! | ||||||
| Keep at it! | Weiter so! | ||||||
| On with the show! | Weiter im Programm! | ||||||
| He indulged her every whim. | Er gab jeder ihrer Launen nach. | ||||||
| far cry [fig.] | weiter Weg | ||||||
| Way to go! [ugs.] | Weiter so! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ball | der Ball Pl.: die Bälle | ||||||
| ball | der Tanz Pl.: die Tänze - Tanzveranstaltung | ||||||
| ball | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
| ball | der Ballabend Pl.: die Ballabende | ||||||
| ball | der Spielball Pl.: die Spielbälle | ||||||
| ball | die Tanzgesellschaft Pl.: die Tanzgesellschaften - Tanzveranstaltung | ||||||
| ball - of wool | der (auch: das) Knäuel Pl.: die Knäuel | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along Adv. | weiter | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | weiter | ||||||
| farther Adv. | weiter | ||||||
| further Adv. | weiter | ||||||
| forth Adv. | weiter | ||||||
| onward auch: onwards Adv. | weiter | ||||||
| next Adv. | weiter | ||||||
| ball Adj. | Kugel... | ||||||
| in addition | weiter Adv. | ||||||
| and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and what have you | und so weiter | ||||||
| on the ball [ugs.] | kompetent | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| curveball [SPORT] | Ball, der bogenförmig vom Werfer zum Schlagmann geworfen wird [Baseball] | ||||||
| game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Werbung






