Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chest | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| breast - of a woman | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| bosom | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| front [ugs.] - a woman's bust, cleavage | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| thorax - Pl.: thoraxes, thoraces [ANAT.] | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| brisket [KULIN.][ZOOL.] | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| breast [fig.] [poet.] | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| work area [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste | ||||||
| work point [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
| work spot [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
| working area [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
| working place [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
| working point [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
| working spot [TECH.] | die Brust Pl.: die Brüste [Bergbau] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gab | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
| to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
| to paste so. | pasted, pasted | [fig.] [SPORT] | jmdm. die Packung geben | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
| He indulged her every whim. | Er gab jeder ihrer Launen nach. | ||||||
| the gift of the gab | ein flottes Mundwerk | ||||||
| the gift of the gab | ein gesundes Mundwerk | ||||||
| the gift of the gab | ein gutes Mundwerk | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| die cast | gespritzt | ||||||
| pectoral Adj. | zur Brust gehörig | ||||||
| die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
| sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
| fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| mammary Adj. | Brust... - beim Menschen | ||||||
| pectoral Adj. | Brust... | ||||||
| thoracic Adj. | Brust... | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Thorax, Abbaubetriebspunkt, Brustkorb, Strebfront, Busen, Arbeitsbrust, Front, Ortsbrust, Abbauplatz, Ortsfläche, Abbaufront, Abbaustelle, Abbauwand, Ortfläche | |
Grammatik | 
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…  | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt.  | 
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden.  | 
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu…  | 
Werbung






