Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
cream | die Sahne kein Pl. | ||||||
cat - domestic cat [ZOOL.] | die Katze Pl. - Hauskatze wiss.: Felis silvestris forma catus | ||||||
custody | die Obhut kein Pl. | ||||||
care | die Obhut kein Pl. | ||||||
conservatorship (Amer.) | die Obhut kein Pl. | ||||||
custodial care | die Obhut kein Pl. | ||||||
keeping | die Obhut kein Pl. | ||||||
patient-centeredAE care patient-centredBE care | die Obhut kein Pl. | ||||||
single cream (Brit.) | die Sahne kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gab | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
under Habsburg rule | unter der Herrschaft der Habsburger | ||||||
The cats that I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
The cats who I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
under the designation | unter der Bezeichnung | ||||||
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
among Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
below Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
beneath Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
between Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
underneath Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
under Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
amongst Präp. | unter Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from the bottom of the deck | aus der untersten Schublade | ||||||
under Adv. | unter | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
lower Adj. | unterer | untere | unteres | ||||||
nether Adj. | unterer | untere | unteres | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
undermost Adj. | unterster | unterste | unterstes | ||||||
lowermost Adj. | unterster | unterste | unterstes | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double cream (Brit.) | Sahne mit hohem Fettgehalt | ||||||
heavy cream (Amer.) | Sahne mit hohem Fettgehalt | ||||||
half-and-half (Amer.) | halb Sahne, halb Milch | ||||||
clotted cream | fettreiche Sahne aus erhitzter Milch |
Werbung
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung