Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gab | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
He made no reply. | Er gab keine Antwort. | ||||||
I did my best | Ich gab mein Bestes | ||||||
she did her best | sie gab ihr Bestes | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
Render unto Caesar the things that are Caesar's. | Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. | ||||||
to put in one's twopenn'orth (Brit.) [ugs.] | seinen Senf dazu geben [ugs.] | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
He indulged her every whim. | Er gab jeder ihrer Launen nach. | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
if needs must veraltend | wenn es sein muss |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
gab | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
consent | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
approval | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
agreement | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
assent | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
accordance | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
agreeableness | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
mutual understanding | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
gab [TECH.] | die Gabel Pl.: die Gabeln | ||||||
acquiescence | das Einverständnis Pl.: die Einverständnisse | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if need be | wenn es sein muss | ||||||
consensual Adj. | mit beiderseitigem Einverständnis | ||||||
by mutual agreement | in beiderseitigem Einverständnis | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Übereinstimmung, Gutheißung, Konsenswassermenge, Compliance, Billigung, Beistimmung, Einwilligung, Komplianz, Therapietreue, Vertragswerk, Nadelnachgiebigkeit, Gutbefund, Genehmigung, Gutheißen, Regeltreue, Zustimmung |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung