Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
Give him beans! (Aust.) | Gib ihm Saures! | ||||||
Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
He indulged her every whim. | Er gab jeder ihrer Launen nach. | ||||||
the gift of the gab | ein flottes Mundwerk | ||||||
the gift of the gab | ein gesundes Mundwerk | ||||||
the gift of the gab | ein gutes Mundwerk | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ihm | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
gab | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
I gave him the apple. | Ich habe ihm den Apfel gegeben. | ||||||
He made no reply. | Er gab keine Antwort. | ||||||
I did my best | Ich gab mein Bestes | ||||||
she did her best | sie gab ihr Bestes | ||||||
They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
rumorsAE abounded rumoursBE abounded | es gab zahlreiche Gerüchte | ||||||
She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
He gave in gracefully. | Er gab charmant nach. Infinitiv: nachgeben | ||||||
There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
There were presents galore. | Es gab Geschenke zuhauf. | ||||||
Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
He tried hard. | Er gab sichDat. große Mühe. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accommodation (Brit.) | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation Sg., meist im Plural: accommodations (Amer.) | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
gab | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
housing | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
lodging | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
dwelling | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation facilities Pl. | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
living quarters | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
cantonment | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
billet [ugs.] - lodging for military personnel | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
gab [TECH.] | die Gabel Pl.: die Gabeln | ||||||
quarters plural noun [MILIT.] | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
temporary housing | die Behelfsunterkünfte - für Flüchtlinge | ||||||
board and lodging | Unterkunft und Verpflegung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Komma möglich bei ein Beispiel einleitendem 'wie' Mit Hervorhebung: |
Weibliche Nomen sehen >> Sicht |
Die Interjektion Interjektionen sind eine Art Zwischenrufe, die nicht in die Satzstruktur eingebettet sind. |
Werbung