Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gaebe | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| the tide of events | der Gang der Ereignisse | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | etw.Akk. in Gang halten | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gang | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| corridor | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| hallway | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| motion | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| walk - gait | der Gang kein Pl. - Gehweise | ||||||
| aisle [ARCHIT.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| course - of a meal [KULIN.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| gear [TECH.] | der Gang Pl.: die Gänge | ||||||
| gang | die Bande Pl.: die Banden | ||||||
| gang | die Kolonne Pl.: die Kolonnen - Arbeiter | ||||||
| gang | die Verbrecherbande Pl.: die Verbrecherbanden | ||||||
| gang | die Arbeitskolonne Pl.: die Arbeitskolonnen | ||||||
| gang | die Gang Pl.: die Gangs - Bande | ||||||
| gang | der Trupp Pl.: die Trupps | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| afoot Adj. | im Gang (auch: Gange) | ||||||
| in progress | im Gang (auch: Gange) | ||||||
| under way (auch: underway) | im Gang (auch: Gange) | ||||||
| up and running | in Gang | ||||||
| at work | in Gang | ||||||
| gang-raped Adj. | von mehreren Männern vergewaltigt | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
| in full swing | in vollem Gang (auch: Gange) | ||||||
| in full operation | in vollem Gang | ||||||
| in top gear | im schnellsten Gang | ||||||
| under way (auch: underway) | in vollem Gange | ||||||
| five-speed ... Adj. - used before noun [TECH.] | ... mit fünf Gängen | ||||||
| gang mounted in sets [TECH.] | satzweise aufgespannt [Schleiftechnik] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
| Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
| Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
| Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
| Put us in a position ... | Geben Sie uns eine Möglichkeit ... | ||||||
| Give our goods a chance. | Geben Sie unserer Ware eine Chance. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch…  | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal …  | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp…  | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv…  | 
Werbung






