Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| to give so. (oder: sth.) a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
| to turn so. down | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| to rebuff so. | rebuffed, rebuffed | | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
| to be going like the clappers (Brit.) [ugs.] | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to drive at breakneck speed | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ganzen | |||||||
| das Ganze (Substantiv) | |||||||
| ganz (Adjektiv) | |||||||
| ganze (Adjektiv) | |||||||
| nimmt | |||||||
| sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| nehmen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| gebe | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put so. on | put, put | | jmdn. auf den Arm nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to tease so. | teased, teased | | jmdn. auf den Arm nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to send so. up [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen | nahm, genommen | [fig.] | ||||||
| to hug | hugged, hugged | | in die Arme nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to hold a reception | held, held | | einen Empfang geben | ||||||
| to hand out advice | handed, handed | | einen Ratschlag geben | ||||||
| to give a start | gave, given | | einen Ruck geben | ||||||
| to give a review | gave, given | | einen Überblick geben | ||||||
| to anticipate one's salary | einen Vorschuss nehmen | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Hinweis geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. a clue | gave, given | | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. advice | gave, given | | jmdm. einen Rat geben | ||||||
| to give so. a wedgie | gave, given | | jmdm. einen Hosenzieher geben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| He seized me by the arm. | Er packte mich am Arm. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| cross-country Adj. | kreuz und quer durchs ganze Land | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| all day | den ganzen Tag | ||||||
| all day long | den ganzen Tag | ||||||
| impecunious Adj. | arm und mittellos | ||||||
| all morning | den ganzen Morgen | ||||||
| all-morning Adj. | den ganzen Morgen lang | ||||||
| on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
| in the main | im Großen und Ganzen | ||||||
| by and large | im Großen und Ganzen | ||||||
| generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
| overall Adj. Adv. | im Großen und Ganzen | ||||||
| half-baked Adj. | nichts Halbes und nichts Ganzes | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| en bloc | im Ganzen | ||||||
| dactylo... | Finger... | ||||||
| throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| mono [SPORT] | Fingerloch für einen Finger [Bergsport] | ||||||
| fan belt adjusting pulley bracket [TECH.] | Arm der Radspannscheibe für den Lüfter | ||||||
| gap between the rich and the poor | Kluft zwischen Arm und Reich | ||||||
| rover ticket | Fahrkarte für den ganzen Bezirk | ||||||
| liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| acephalobrachius [MED.] | Fehlbildung ohne Kopf und Arme | ||||||
| arm auch [ANAT.][TECH.] | der Arm Pl.: die Arme | ||||||
| finger [ANAT.] | der Finger Pl.: die Finger | ||||||
| arm - branch of a tree | der Zweig Pl.: die Zweige | ||||||
| arm - of a chair | die Armlehne Pl.: die Armlehnen | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | künstliche Eröffnung der Fruchtblase | ||||||
| artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | die Blasensprengung Pl.: die Blasensprengungen | ||||||
| adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | Hypothek mit variablem Zinssatz | ||||||
| adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | variabel verzinsliche Hypothek | ||||||
| antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | das Anti-Radar-Geschoss | ||||||
| antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | der Radarbekämpfungsflugkörper Pl.: die Radarbekämpfungsflugkörper | ||||||
| asynchronous response mode [Abk.: ARM] [COMP.] | der Spontanbetrieb Pl. | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| armchair travelerAE armchair travellerBE | jemand, der mit dem Finger auf der Landkarte reist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Fall: |
Werbung






