Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subdued colorAE subdued colourBE | gedämpfte Farbe | ||||||
colorAE / colourBE | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
paint | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
stain | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
tint | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
dye | die Farbe Pl.: die Farben - zum Färben | ||||||
psychophysical colorAE [TECH.] psychophysical colourBE [TECH.] | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
suit | die Farbe Pl.: die Farben [Kartenspiel] | ||||||
perceived colorAE [TECH.] perceived colourBE [TECH.] | die Farbe Pl.: die Farben [Lichttechnik] | ||||||
livery | die Firmenfarben | ||||||
silks Pl. - racing colours [SPORT] | die Rennfarben [Pferdesport] | ||||||
contrasting colorsAE Pl. [TECH.] contrasting coloursBE Pl. [TECH.] | die Kontrastfarben | ||||||
optimal colorAE stimuli [TECH.] optimal colourBE stimuli [TECH.] | die Optimalfarben [Lichttechnik] | ||||||
dye | die Farben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gedämpfte | |||||||
gedämpft (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
painty Adj. | mit viel Farbe | ||||||
subdued Adj. | gedämpft | ||||||
dingy Adj. | gedämpft | ||||||
muted Adj. | gedämpft | ||||||
dulled Adj. | gedämpft | ||||||
hushed Adj. | gedämpft | ||||||
sober Adj. - of colours | gedämpft | ||||||
cushioned Adj. | gedämpft | ||||||
curbed Adj. | gedämpft | ||||||
in a minor key [fig.] | gedämpft [fig.] | ||||||
damped Adj. [MUS.][PHYS.][ELEKT.] | gedämpft | ||||||
steamed Adj. [KULIN.] | gedämpft | ||||||
absorbed Adj. [CHEM.] | gedämpft | ||||||
deadbeat Adj. [ELEKT.] | gedämpft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
...-hued | ...farben | ||||||
multicoloredAE / multicolouredBE Adj. | Mehrfarben... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | Farbe bekennen | ||||||
to nail one's colorsAE to the mast [fig.] to nail one's coloursBE to the mast [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What colorAE is it? What colourBE is it? | Welche Farbe hat es? | ||||||
of similar colorAE of similar colourBE | von ähnlicher Farbe | ||||||
You have to show your colors.AE You have to show your colours.BE | Sie müssen Farbe bekennen. | ||||||
in any shade of colorAE in any shade of colourBE | in allen Farben | ||||||
The two colorsAE clash violently. The two coloursBE clash violently. | Die beiden Farben passen überhaupt nicht zusammen. | ||||||
The colorsAE do not match. The coloursBE do not match. | Die Farben passen nicht zusammen. | ||||||
These colorsAE are fast. These coloursBE are fast. | Diese Farben sind beständig. | ||||||
These colorsAE are fast. These coloursBE are fast. | Diese Farben sind lichtecht. | ||||||
These colorsAE are fast. These coloursBE are fast. | Diese Farben sind waschecht. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammensetzung Adverb / Pronomen + Adjektiv Zusammensetzung: |
Gleichrangige Adjektive plumpvertraulich |
Vor Zusammenfassung des vorher Gesagten oder Schlussfolgerung daraus Der morgendliche Gang zum Kiosk, ein Stadtbummel, das Überqueren eines belebten Platzes: all das war für mich zum Spießrutenlauf geworden. |
Nachzeitigkeit Das Geschehen im Nebensatz verläuft nach dem Geschehen im Hauptsatz. |
Werbung